Deutsche Oscar-Hoffnung "Und morgen die ganze Welt" weltweit bei Netflix zu sehen

von Sebastian Siepmann
27.01.2021 | 00:23 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Politdrama Und morgen die ganze Welt ist die deutsche Hoffnung für die Kategorie Bester Internationaler Film bei den diesjährigen Oscars. Nun hat Netflix sich die weltweiten Streamingrechte gesichert. Das bedeutet, dass der Film demnächst rund um den Globus gezeigt werden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Film vier Tage nach Kinostart nicht mehr im Kino gezeigt.

Bei Und morgen die ganze Welt spielt Mala Emde die Jurastudentin Luisa, die sich neben dem Studium immer mehr in linken und antifaschistischen Kreisen engagiert. Sie will sich gegen Nazis und rechte Populisten zur Wehr setzen. Die erste größere, politische Aktion ist direkt mit Gewalt verbunden.

Dieser hochpolitische Film wurde bereits bei den Filmfestspielen von Venedig gezeigt. Dort gewann Mala Emde die Auszeichnung als beste Darstellerin. Wann der Film bei Netflix zu sehen sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Ob die Chance für einen Academy Award besteht, erfahren wir am 9. Februar. Dann werden die ersten zehn Filme für die Kategorie bei den Oscars verkündet. Die final nominierten Filme für die Verleihung am 25. April werden dann am 15. März bekannt gegeben.

Erfahre in unserem Oscars Themenspecial alles wissenswerte über die 93. Academy Awards, die dieses Jahr wegen Corona erst am 25. April verliehen werden. Lerne die Nominierten kennen, erfahre wer die Favoriten sind, und lese viele Hintergründe zu den Awards.
Zum Oscars Themenspecial

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert