Fußball-Doku "Schwarze Adler" startet am 15. April bei Prime Video

von Sebastian Siepmann
04.03.2021 | 00:05 Uhr
Bildquelle: Amazon

Die Dokumentation "Schwarze Adler" lässt verschiedene Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaften zu Wort kommen und interviewt diese, welche Wege sie aufgrund ihrer Hautfarbe auf sich nehmen mussten und welchen Anfeindungen sie sich gegenüber sahen.

Wie war das früher, wie ist es heute? Begleitet werden die Geschichten von kaum gezeigten Archivbildern, die mitunter so unerwartet wie verstörend sind. In "Schwarze Adler" schildern Schwarze Fußball-Nationalspielerinnen und -spieler ihre Erlebnisse auf dem Platz und jenseits davon.

Bildquelle: Amazon

Ihre Geschichten erzählen nicht nur davon, was es bedeutet, vor Tausenden von Menschen im Stadion und vor Millionen vor den Fernsehern rassistisch angefeindet zu werden. Sie werfen auch ein Licht darauf, wie Zuschauer, Medien und die deutsche Gesellschaft mit dem Thema Rassismus umgehen – und wie langsam sich, von heute aus betrachtet, in den letzten Jahrzehnten etwas an diesem Umgang verändert hat.

Mit dabei sind unter anderem darunter Erwin Kostedde, der 1974 als erster Schwarzer Spieler in der Nationalmannschaft debütierte, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Gerald Asamoah, Patrick Owomoyela, Cacau, Jean-Manuel Mbom sowie Kollegen aus der Bundesliga wie Anthony Baffoe, Otto Addo, Shary Reeves, Guy Acolatse und Jordan Torunarigha.

Die Dokumentation startet am 15. April bei Prime Video. Eine Free-TV Ausstrahlung erfolgt am 18. Juni im ZDF.