Die Erfolgsdokumentation "Feuer und Flamme" des WDR geht in die nächste Runde. Am 3. Mai begleiten wieder einmal bis zu 60 Kameras die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum bei Einsätzen im Rettungdienst, bei der Technischen Hilfeleistung und bei Brandeinsätzen. Zu sehen ist unter anderem das spektakuläre Feuer in einem Reifenlager.
Simon Heußen, Leiter der Feuerwehr Bochum: "Großbrände sind auch in einer Stadt wie Bochum die absolute Ausnahme im Feuerwehralltag. Ohne zu viel vorab zu verraten: Bei einem Brand hatte ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder echte Sorge um unsere Kollegen, da es ein der Anfangsphase des Einsatzes doch immer wieder zu sehr riskanten Situationen gekommen ist."
Die Produktion der SEO Entertainment GmbH im Auftrag des WDR ist ab dem 3. Mai jeweils montags um 20:15 im WDR Fernsehen sowie der ARD Mediathek zu sehen. Mit dem Start der neuen Staffel ist die nächste Folge bereits online abrufbar.
Die ersten beiden Staffeln von "Feuer und Flamme" begleiteten die Feuerwehr Gelsenkirchen. Staffeln drei und vier beleuchten die Arbeit der Kollegen aus der Nachbarstadt Bochum. Für den April sind Dreharbeiten für sechs weitere Episoden geplant.