"Der Boandlkramer und die ewige Liebe" ab 14. Mai bei Prime Video

von Sebastian Siepmann
21.04.2021 | 14:44 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieder einmal fällt ein Film der Corona-Pandemie zum Opfer. Der von Leonine produzierte Film Der Boandlkramer und die ewige Liebe mit Bully Herbig und Hape Kerkeling erscheint nicht im Kino, sondern wird ab dem 14. Mai bei Prime Video zu sehen sein. Der letzte Film des Regisseurs Joseph Vilsmaier, der im Februar 2020 verstorben ist, wird nach der Öffnung der Kinos trotzdem auf der großen Leinwand zu sehen sein, wie der Ideengeber des Films, Michael Bully Herbig, bei Instagram schreibt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig, Last One Laughing) noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von Jahren, wird er von Amors Pfeil getroffen. Als er die Gefi (Hannah Herzsprung, Traumfrauen), die Mutter vom Maxl, erblickt, ist es um ihn geschehen - der Tod hat sich unsterblich verliebt! Der liebestrunkene Boandlkramer lässt sich auf einen mehr oder weniger klugen Deal mit dem Teufel (Hape Kerkeling, Kein Pardon) ein und bringt dadurch nicht nur den göttlichen Plan durcheinander - es droht sogar das absolute Chaos!

"Wir sind unglaublich stolz, mit 'Der Boandlkramer und die ewige Liebe' unseren Prime-Mitgliedern im Mai ein absolutes Highlight deutscher Kinokunst präsentieren zu können", so Dr. Christoph Schneider, Geschäftsführer von Amazon Prime Video Deutschland. "Das letzte Werk von Regisseur Joseph Vilsmaier vereint einen fantastischen Cast mit einer berührenden und humorvollen Geschichte, die unsere Zuschauer begeistern wird."

Fred Kogel, CEO der LEONINE Studios kommentiert diesen Schritt: "Wir freuen uns, dass der Boandlkramer nun für das breite Publikum zugänglich wird. Gemeinsam mit Amazon Prime Video haben wir in dem aktuell schwierigen Umfeld einen Weg gefunden, mit dem dieser großartige Film endlich unter hervorragenden Startbedingungen Premiere feiern kann und dabei auch die kommerziellen Interessen aller Beteiligten gewahrt werden können. Die Arbeit aller mitwirkenden Kreativen und das hohe Interesse des Publikums haben es verdient, dass wir hier gemeinsam mit Amazon Prime Video neue Wege in der Filmauswertung beschreiten. Anlässlich des zweiten Todestages von Joseph Vilsmaier planen wir im kommenden Jahr für den Boandlkramer ein Event-Kinowochenende und Sondervorstellungen."

Nutzer von Amazon Prime Video in Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen ab dem 14. Mai in den Genuss des Amazon Exclusive Films.