Nach Titanen-Clash "Godzilla vs. Kong" – MonsterVerse vor dem Aus?

von Mischa Briese
28.04.2021 | 18:44 Uhr
Bildquelle: © Warner Bros. / Legendary Pictures

Während wir in Deutschland immer noch sehnsüchtig auf eine Kinoauswertung warten, hat sich Godzilla vs. Kong zum internationalen Hit gemausert. Stolze 390 Millionen Dollar konnte der Streifen aus dem MonsterVerse bisher einspielen. Die meisten Einnahmen davon stammen aus China (177 Millionen Dollar), USA (80 Millionen Dollar) und vom Streamingdienst HBO Max.

Godzilla: King of the Monsters enttäusche 2019 an den Kinokassen und danach war schnell klar, dass das MonsterVerse mit Godzilla vs. Kong steht oder fällt. Nach dem unerwarteten Mega-Erfolg soll das Produktionsunternehmen Legendary derweil mit Regisseur Adam Wingard in Verhandlungen stehen, denn er soll den nächsten Film aus dem MonsterVerse auf die Leinwand bringen, berichtet das US-amerikanische Online-Portal The Hollywood Reporter. Der Arbeitstitel für den Film soll Son of Kong lauten, so wie das Sequel zu King Kong und die weiße Frau (1933). Adam Wingard ist jedenfalls nicht abgeneigt, wie er erst kürzlich bei einer Reddit-Fragerunde verlauten lies.

Während Legendary seine nächsten Schritte für einen weiteren Kinofilm nicht bestätigt hat, arbeiten sie zusammen mit Streaming-Gigant Netflix an einer Anime-Serie mit dem Titel Skull Island. Es bleibt abzuwarten, ob der japanische Lizenzinhaber Toho seine Partnerschaft mit Legendary nach dem Ende seines Vertrags im Jahr 2020 fortsetzen wird, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich Tohos eigenes Godzilla-Filmuniversum in der Entwicklungsphase befindet.

Übrigens: Der Monster-Blockbuster Godzilla vs. Kong erscheint in England am 14. Juni 2021 bereits auf DVD-, Blu-ray- und 4K UHD-Disc. Einen deutschen Release-Termin gibt es noch nicht. Wahrscheinlich hält man hierzulande noch an einer Kinoauswertung fest.

Nach mehreren Corona-bedingten Verschiebungen wurde der Kinostart vorerst komplett auf Eis gelegt. Eine Öffnungsstrategie für unsere Lichtspielhäuser gibt es bisher immer noch nicht – und somit schwindet auch die Hoffnung, dass wir den Film noch in seiner voller Pracht im Kino sehen werden.