Die weltweit gefeierte Serie Dark begeisterte Fans und Kritiker gleichermaßen. Nun kommt mit 1899 die mit Spannung erwartete neue Serie der Macher von Dark. Die acht Episoden umfassende Serie erzählt von den mysteriösen Geschehnissen auf einem Auswandererschiff von Europa nach New York.
Hoffnungsvoll blicken die Passagiere unterschiedlicher Herkunft auf eine bessere Zukunft in der Fremde. Auf dem offenen Meer begegnet dem Schiff ein zweites, lange als vermisst geglaubten Schiff. Die Reise nimmt eine unerwartete Wendung und wird zu einem albtraumhaftem Rätsel. Ein Netz von Geheimnissen scheint die Vergangenheit jedes einzelnen Passagiers miteinander zu verbinden.
Der Ensemble Cast besteht unter anderem aus Emily Beecham, Aneurin Barnard, Andreas Pietschmann, Miguel Bernardeau, Maciej Musial, Lucas Lynggaard Tønnesen, Rosalie Craig, Clara Rosager, Maria Erwolter, Yann Gael, Mathilde Ollivier, José Pimentão, Isabella Wei, Gabby Wong, Jonas Bloquet, Fflyn Edwards, Alexandre Willaume und Anton Lasser.
Die Dreharbeiten finden in einem neu errichteten Atelier für virtuelle Produktionen - auch “Volume” genannt - in Babelsberg statt. Das Kernelement des Volume ist die größte LED-Festinstallation dieser Art in Europa. Mit Einsatz dieser State of the Art-Technologie können virtuelle Sets und Locations so hinter den Schauspielern projiziert werden, dass sich die Schauspielerinnen und Schauspieler so fühlen, als seien sie mitten in den Originalschauplätzen. Das Volume wird dauerhaft in den traditionsreichen Studios vor den Toren Berlins Kreativen und Filmemachern aus aller Welt für neue Projekte zur Verfügung stehen. Das Volume ist Eigentum von DARK BAY und wurde von DARK WAYS sowie Studio Babelsberg mit der Unterstützung von Netflix gegründet.
Regisseur, Produzent und Showrunner Baran bo Odar über das LED-Volume von DARK BAY:"Die Partnerschaft mit Netflix ermöglichte es uns, unsere Vision hinter 1899 zum Leben zu erwecken und dank der Unterstützung und dem Engagement konnten wir das LED-Volume realisieren. Somit ist 1899 ein Pioniertitel für eine in Deutschland produzierte Serie, die auch auf internationaler Ebene neue Maßstäbe setzt. Die Volume-Technologie in Babelsberg ist wegweisend für die deutsche Produktionslandschaft und öffnet für Kreative weltweit neue und innovative Möglichkeiten des Storytellings."