Dreharbeiten zum Netflix-Remake von "Im Westen nichts Neues" haben begonnen

von Sebastian Siepmann
04.05.2021 | 13:52 Uhr
Bildquelle: Netflix

Bis heute gilt der Roman "Im Westen nichts Neues" als der Antikriegs-Roman schlechthin. Das Buch von Welt-Literat Erich Maria Remarques wurde im Jahr 1930 zum ersten Mal verfilmt. Der Film von Lewis Milestone gilt als einer der besten 100 Filme der amerikanischen Filmgeschichte. Zudem bekam der Film einen Oscar in der Kategorie Bester Film sowie Milestone für die Beste Regie. Remarques, der seinerzeit als angesehener Kriegsveteran galt, schrieb das Buch, dass durch den Ullstein Verlag veröffentlich wurde. Das kritische Narrativ gegen den ersten Weltkrieg wurde auch in Deutschland gezeigt, fiel jedoch der Nazi-Zensur zum Opfer.

Bei der deutschen Uraufführung im Metropol in Berlin besetzten mehrere Schlägertrupps den Kino-Saal um andere Zuschauer daran zu hindern, den Film zu sehen. Weitere Störaktionen, wie etwa Stinkbomben oder das Aussetzen von Mäusen im Kino sorgten dafür, dass der Film nicht weiter gezeigt wurde. Erst nach einer Kürzung des Films durfte dieser ausgewählten Gruppen und nur in geschlossener Gesellschaft gezeigt werden. Auch im Ausland durfte daraufhin, auf drängen Deutschlands, diese Version von der Produktionsfirma gezeigt werden. Mit der Machtergreifung der Nazis wurde der Film in Deutschland endgültig verboten. Remarques wurde daraufhin ins Schweizer Exil gedrängt.

Im Jahr 1979 gab es eine weitere Verfilmung des Romans, der international weniger Beachtung erlangt hat, jedoch auch gute Kritiken erlangen konnte. Ausgezeichnet wurde der Film von Regisseur Delbert Mann mit einem Golden Globe als Bester Fernsehfilm.

Seit März laufen nun in Prag die Dreharbeiten zur ersten deutschen Verfilmung von Im Westen nichts Neues im Auftrag von Netflix. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten noch andauern. Regisseur Edward Berger konnte ein eindrucksvolles Ensemble von Schauspielern gewinnen, um zusammen mit Produzent Malte Grunert (Amusement Park) und im Auftrag von Netflix seine filmische Interpretation dieses humanistischen Appells gegen den Schrecken des Krieges zum Leben zu erwecken. Zum Cast des Films gehören unter anderem Felix Kammerer, Albrecht Schuch (Systemsprenger), Aaron Hilmer (Das schönste Mädchen der Welt), Moritz Klaus, Edin Hasanovic (Familie Braun), Daniel Brühl (The Falcon and the Winter Soldier), Devid Striesow (Ich bin dann mal weg) und Andreas Döhler.

Edward Berger: "Dieser deutsche Weltbestseller vermag es vielleicht so eindrücklich wie kein anderes literarisches Werk den menschenverachtenden Terror des Krieges zu vermitteln. Seine erste deutsche Verfilmung zu schaffen ist für mich eine der spannendsten Herausforderungen überhaupt."

"Wir sind überaus stolz, dass Edward Berger diesen Stoff mit einem großartigen Cast für Netflix erneut zum Leben erwecken wird", so Sasha Bühler, Director International Film und deutsche Filmchefin bei Netflix.

Zu sehen sein soll die deutsche Neuverfilmung von Im Westen nichts Neues voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022. Der Film aus dem Jahr 1930 ist bei Prime Video zum Leihen und Kaufen verfügbar.