Online-Start der Feuerwehr-Doku "Feuer & Flamme"

von Sebastian Siepmann
08.01.2022 | 23:33 Uhr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montag startet in der ARD-Mediathek die mittlerweile fünfte Staffel der Feuerwehr-Dokumentation Feuer & Flamme. Die vom WDR in Auftrag gegebene Doku begleitet dabei zum dritten Mal Mitarbeiter der Feuerwehr Bochum bei ihrer tagtäglichen Arbeit. Die ersten beiden Staffeln wurden in der Nachbarstadt Gelsenkirchen gedreht.

Das besondere an "Feuer & Flamme" ist der vollständige Verzicht auf Sprecher. Nur Einsatzkräfte, die bei den gezeigten Einsätzen tatsächlich vor Ort waren, kommen zu Wort. Hitzebeständige Bodycams an der Ausrüstung der Feuerwehrmänner ermöglichen hautnahe Aufnahmen, ohne den Einsatz zu behindern. Durch Geräusche und Gespräche zwischen den Feuerwehrkollegen erhält der Zuschauer zudem einen unverfälschten Einblick in die vielfältigen Einsatzbereiche der Feuerwehr.

Nach dem Start der ersten Episode am Montag, beginnt eine Woche später die Ausstrahlung im WDR. Zeitgleich wird die nächste Episode online verfügbar sein. Die neue Staffel beinhaltet insgesamt sechs Episoden, dessen Material von April bis Juni 2021 gedreht wurde.


Wir hatten schon die Möglichkeit die erste Episode der neuen Staffel anzusehen. Die neusten Folge begleitet die Feuerwehr Bochum bei insgesamt zwei Einsätzen: Ein Feuer sowie ein Rettungsdiensteinsatz. Das Feuer wütet in einem Anbau einer Bau-Firma. Der Einsatz zeigt auf, vor welchen Hürden die Feuerwehr steht, wenn es zu einem Unglücksfall kommt. So lässt sich das Tor zum Betrieb nicht öffnen und die Großfahrzeuge müssen davor stehen bleiben. Auch die Suche nach dem eigentlichen Einsatzort gestaltet sich schwieriger als angenommen.

Nachdem der Brandort erreicht wurde, stellt sich das Objekt als sehr widerspenstig dar. Erst unter Zuhilfenahme von schwerem Gerät durch die Baufirma können erste Löscherfolge erreicht werden. Die Dauer des Einsatzes ist entsprechend lang, womit zu Beginn niemand rechnen konnte.

Die Doku zeigt die Arbeit der Feuerwehr wirklich hautnah. Ein Blick in die ersten vier Staffeln, die in der ARD-Mediathek verfügbar sind, lohnt sich wirklich.

VG Wort